top of page

SOZIALE LANDWIRTSCHAFT

als Arbeitsfeld von PETRARCA

Soziale Landwirtschaft verbindet landwirtschaftliche Erzeugung mit sozialen und pädagogischen Arbeitsfeldern. In der Trägerschaft von PETRARCA wurde 2009 von Thomas van Elsen und dem Sozialwissenschaftler Alfons Limbrunner (†2017) die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Soziale Landwirtschaft DASoL gegründet. Ziel ist die Unterstützung der Entwicklung Sozialer Landwirtschaft durch Vernetzung, Forschung, Aus- und Weiterbildung sowie Qualitätssicherung. Die DASoL finanziert sich durch Fördermitglieder und Spenden, die das Betreiben des Portals www.soziale-landwirtschaft.de mit Veranstaltungshinweisen, Downloads und Berichten sowie die Herausgabe eines kostenlos per E-Mail verschickten Rundbriefs ermöglichen, der Termine und aktuelle Berichte zur Sozialen Landwirtschaft enthält.

Die Schnittmenge des Landschafts-Anliegens von PETRARCA und der DASoL ist die Inklusion: Die Zuwendung zu Menschen mit Unterstützungsbedarf, die in der von der UN-Behindertenrechtskonvention geforderten sozialen Inklusion als selbstverständlicher Teil unserer Gesellschaft gefördert werden sollen, und die Zuwendung zur Natur und Kulturlandschaft, der der Mensch auf der Erde seine Entwicklungsmöglichkeit verdankt, sind zwei Seiten derselben Medaille. Ökologische Inklusion meint die Zuwendung zu den Naturreichen, die über deren Nutzung hinausgeht und das Ziel verfolgt, sie auf einen Entwicklungsweg mitzunehmen.
 

Link: www.soziale-landwirtschaft.de
 

Zum Weiterlesen:

van Elsen, T. (2016): Soziale Landwirtschaft. – In: Freyer, B. (Hrsg.): Ökologischer Landbau. Grundlagen, Wissensstand und Herausforderungen. – UTB 4639, Haupt Verlag, Bern: 192-204.
 

Kontakt: Thomas.vanElsen[at]petrarca.info
 

Ökologische Inklusion
Farming for Health
Landschaft entwickeln
Kulturlandschaft entwickeln

bottom of page