
Europäische Akademie für Landschaftskultur
European Academy for the Culture of Landscape
Académie Européenne pour la Culture du Paysage
Accademia Europea per la Cultura del Paesaggio



... zartgrüne rundliche Blätter der sich öffnenden Lindenknospen, fast durch-scheinend, noch wie ein Fächer verbunden. Daneben kugelig angeordnete, hellgrüne Sterne einer Ahornblüte. Die sinnliche Erfahrung verbindet uns nicht nur mit der Außenseite der Dinge ...
Die Europäische Akademie für Landschaftskultur PETRARCA bildet ein Forum des Dialoges und der Forschung für alle Menschen, denen der Erhalt, die Pflege und die Entwicklung der europäischen Kulturlandschaften ein Anliegen ist. Dazu gehört die Überzeugung, dass Landschaft neu entstehen kann, wenn Menschen ihre innere Beteiligung erkennen und bereit sind, tätige Verantwortung zu übernehmen.
Weitere Infos finden Sie in unserem Flyer:
PETRARCA-Rundbriefe
... Die Entwicklung eines erneuerten Bezugs zur Landschaft durch die wache Zuwendung ist mehr als eine Entdeckungsreise, sie ist auch ein Schulungsweg, der zu uns selber führt ...
Laurens Bockemühl
... Landschaft ist also kein Zustand. Die Beurteilung ihrer Lebewesen und Abläufe ist ein erster Schritt. Sie wird aber dann zum fließenden Begreifen, das im Jahreslauf, ganz allgemein im Vergehen der Zeit, verschiedenartig erscheint ...
Karin Mecozzi, Ars Herbaria, S. 48
... the need for new paradigms for the governance of rural landscapes of Europe is urgent. Is there a future for Europe's landscape diversity?
AKTUELLES
Wald als Wandel – achtsam werden für den Lebenszusammenhang von Natur und selbst
Wald-Begegnungstage im Biosphärenreservat Bliesgau
Mittwoch, 17. Mai - Sonntag 21. Mai 2023
Ort: Pfälzerwald-Haus Kirkel (Nähe Homburg/Saar)
mit Holger Coers und Laurens Bockemühl
Weitere Informationen hier:
Die Insel Rügen – Landschaft zwischen Ostsee und Boddenküste
Seminarwoche mit Exkursionen in goetheanistischer Naturerfahrung
Samstag, 24. Juni - Samstag, 01. Juli 2023
Ort: Dorfgemeinschaftshaus Kasnevitz/Rügen
mit Sonja Schürger, Jan Albert Rispens, Angela Pfennig, Hannes Knapp, Reinhard Piechocki u.a.
Weitere Informationen hier:
Soziale Landwirtschaft im Gefängnis – Perspektiven
ökologischer und sozialer Inklusion
Freitag, 23. Juni 2023, 19 Uhr: Lichtbild-Vortrag
Ort: Lebensgut Frankenthal, Frankenthal 7, 18573 Samtens auf Rügen
mit Dr. Thomas van Elsen, Universität Kassel
Veranstalter: Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur, www.stralsunder-akademie.de in Zusammenarbeit mit PETRARCA – Europäische Akademie für Landschaftskultur
Weitere Informationen hier:
Natura e sensi. Dalla pianta e dal suo paesaggio al rimedio
Corso teorico pratico die erboristeria
21 Luiglio 2023, 17:00 - 23 Luiglio 2023, 18:00
Monastero della Santa Croce die Fonte Avellana (IT)
a cura di Karin Mecozzi, erborista - Associazione culturale Thaleia,
Accademia europea per la cultura del paesaggio PETRARCA
Per info e prenotazioni: karin.mecozzi@gmail.com
Wiederbelebung des Klosters St.-Jürgen in Rambin auf Rügen durch ein generationenübergreifendes sozial-ökologisches Lebensprojekt als Ort der Begegnung, Bildung, Kultur und Gesundheit
Seminar mit Naturwahrnehmung
Samstag, 22. Juli 2023, 10-18 Uhr
Ort: Rambin auf Rügen
Mit Sonja Schürger und Angela Pfennig
Weitere Informationen hier:
Wege zur Heilpflanze – Die Lippenblütler; Thymian, Salbei, Melisse, Rosmarin und Lavendel
Seminar und Exkursionen in goetheanistischer Naturerfahrung
Samstag, 08. Juli - Samstag, 15. Juli 2023
Ort: Berggasthof Sereinig, Bodental Kärnten
Mit Sonja Schürger und Jan Albert Rispens
Weitere Informationen hier:
„Denn was innen, das ist außen...“
Durch Weißdorn-Savanne und bunt blühende Trockenrasen zu steilen Küstenkliffs
Wanderung mit Naturbeobachtungen auf der Halbinsel Devin/Stralsund
Veranstaltung der Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur
Samstag 27. August 2023, 10-15 Uhr
Ort: Halbinsel Devin, Stralsund – Naturschutzgebiet, Parkplatz
Mit: Sonja Schürger
Weitere Informationen hier:
Eine Schönheit von Werden und Vergehen – Das Tribohmer Bachtal
Wanderung mit Naturwahrnehmung zwischen Gruel und Tribohm
Samstag, 14. Oktober 2023
Ort: Rudolf Steiner Haus Stuttgart, Zur Uhlandshöhe 10
Mit Sonja Schürger
Weitere Informationen hier:
Informationen zu allen aktuellen und vergangenen Aktivitäten unter AKTIVITÄTEN | WORKSHOPS.
Buchankündigung – das neue PETRARCA-Buch ist erschienen!
Sonja Schürger, Bas Pedroli, Laurens Bockemühl, Thomas van Elsen & Cornelis Bockemühl
Landschaft – eine innere Entdeckungsreise
Wege zu einer lebendigen Beziehung des Menschen mit der Natur
304 S., 130 farbige Abbildungen, gebunden
38 € / 46 CHF, ISBN 978-3-943305-56-2
Ab sofort im Buchhandel erhältlich
